Lasst uns Pfullendorf zum Leuchten bringen! Das große Community Arts Projekt aus Ravensburg, das jedes Frühjahr für buntes Treiben und leuchtende Kinderaugen sorgt, wird nun auch in Pfullendorf realisiert.
Das Lichterfest soll für alle sein und auch von allen gemacht werden. Von November 2025 bis Januar 2026 sind deshalb alle interessierteren Einwohner*innen der Region eingeladen in den offenen Werkstätten und Workshops eigene Laternen aus einer Weiden- Papier Konstellation für das Lichterfest zu bauen. Besonders ermutigen möchten wir dazu Bildungseinrichtungen, Migrantenorganisationen, Vereine und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie Schulen und Kindergärten.
Wir sind bereits mitten in den Vorbereitungen, damit wir mit euch ab November dreimal in der Woche in den offenen Werkstätten werkeln können.
Das Programm im Einzelnen werden wir nach und nach auf dieser Seite veröffentlichen. Fest steht: Das Highlight, die große Parade, wird am 21. März 2026 stattfinden. Wir hoffen, dass auch noch ein vielfältiges Begleitprogramm mit Bastelangeboten, Familienevents und Aftershow-Partys zustande kommt, damit das Lichterfest zu einem magischen Event für ALLE wird. Wer mitwirken möchte, darf sich gerne schon jetzt bei uns melden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich zu beteiligen!
Samstag, der 21 März 2026
Das Lichterfest ist ein fröhliches Fest des Miteinanders und der Kreativität. Gemeinsam erschaffen wir leuchtende Kunstwerke, die bei der großen Parade das Stadtbild in einem ganz neuen Licht erstrahlen lassen! Der Umzug 2026 wird unter dem Zeichen des Elements Feuer stehen.
Vorab werden in den offenen Werkstätten und bei Workshops Laternen und leuchtende Figuren unter Anleitung des Kunstschul- Teams gefertigt. Diese werden dann bei der großen gemeinsamen Parade durch die Pfullendorfer Innenstadt durch freiwillige Teilnehmer*innen und Helfer*innen durch die Straßen getragen.
Das Lichterfest ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft. Kommt vorbei, bringt Freunde und Familie mit und lasst uns zusammen die kreative Vielfalt unserer Stadt feiern.
Zentrum des Lichterfest-Projekts ist die offene Werkstatt. Hier ist jede*r herzlich eingeladen, bei der Erschaffung von Leuchtobjekten und Großfiguren für das Lichterfest mitzuwirken. Privatpersonen, kleinere Gruppen oder Familien können dies ganz individuell ab November in den offenen Werkstätten tun.
Termine und Orte werden hier noch bekannt gegeben.
Größere Gruppen, wie Jugendgruppen & Vereine, Schulklassen, Kindergärten, Firmen und andere Institutionen sowie private Gruppen (z.B. Geburtstagsfeiern), können sich für unsere Workshops anmelden.
Abgestimmt auf die Möglichkeiten, Wünsche und Fähigkeiten der Gruppe, arbeiten unsere Workshop-Leiter*innen mit den Teilnehmer*innen an der Umsetzung eigener Projekte.
Je nach Altersstufe können diese von kleinen Laternen bis hin zu großen fantasievollen Figuren reichen. Die Termine können individuell vereinbart werden, die Orte werden noch bekannt gegeben.
Kinder- und Jugendkunstschule Pfullendorf e.V.
Am alten Spital 3/1
D-88630 Pfullendorf
Tel. +49 (0)7552 9355116
info@kunstschulepfullendorf.de
Bürozeiten: Mittwoch und Freitag 13.00- 15.00 Uhr
Folgt uns auch auf kijuku_pfullendorf